Zukunft gestalten, Herkunft bewahren
- Donauschwaben
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Bundesversammlung der Donauschwaben 2025 in Sindelfingen
Am 5. April 2025 fand im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen die Bundesversammlung der Landsmannschaft der Donauschwaben statt – ein Tag voller Rückblick, Ausblick und neuer Impulse.
Eröffnung und Rückblick
Bundesvorsitzender Jürgen Harich begrüßte die Delegierten und gedachte in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Dr. Herta Schwarz, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Haus der Donauschwaben“, berichtete über die umfassende Renovierung des Hauses und stellte den neu eingerichteten Informationssaal zur donauschwäbischen Geschichte vor – ein Highlight, das im Anschluss direkt besichtigt wurde.
Starke Bilanz und kulturelle Höhepunkte
In den Berichten des Bundesvorstands stand besonders die zentrale Gedenkfeier „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Neubeginn“ im Fokus, die im November 2024 ein großes Publikum bewegte (Videos auf der Homepage des Bundesverbandes). Begeistert aufgenommen wurden auch die Auftritte der Tanzgruppen, die zusammen mit der Theatergruppe „Meine Leute“ unter Leitung von Katharina Martin-Virolainen das eigens fürs Gedenkjahr geschaffene Stück „Auf den Wogen der Donau“ in verschiedenen Städten aufführten.
Mehr Sichtbarkeit: Newsletter, Website & Social Media
Ein besonderer Moment war die Live-Vorstellung und gleichzeitige Veröffentlichung des neuen Newsletters „Radasch“ – ein gemeinsames Projekt mit dem Kulturzentrum der Donauschwaben in Bayern. Neu ist der Bundesverband auch auf Instagram und Facebook vertreten – ein wichtiger Schritt, um jüngere Generationen zu erreichen. Die neue Homepage wurde von Dieter Weber vorgestellt – inklusive stets aktueller Termine und hoher Zugriffszahlen.
Personalien & Verabschiedungen
Bundesjugendleiterin Maja Kirschenheuter wurde feierlich verabschiedet – ihr Engagement für die Tanz- und Trachtengruppen wurde mit großem Dank gewürdigt. Für die ausscheidenden Ehrenräte Josef Jerger und Richard Harle wurden Roland Groh und Wilhelmine Schnichels neu gewählt. Auch eine Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen.
Abschluss mit Herz und Tradition
Nach einem Tag intensiver Beratung und Würdigung des gemeinsamen Engagements klang die Versammlung bei Gesprächen und donauschwäbischen Kuchenspezialitäten in harmonischer Atmosphäre aus.
Von Klaus Didio